
Planungsarbeit zu jeder Zeit
LIFE-Anträge, Schutzkonzepte und Managementpläne
| 2013 | Ausarbeitung eines Konzeptes zum Erhalt der Rotbauchunke im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue |
| 2014 | Ausarbeitung einer Schutzstrategie zur Sicherung der Rotbauchunke in Niedersachsen |
| 2014-2015 | Erarbeitung eines LIFE-Antrages zum Schutz verschiedener Wiesenbrüter u.a. Kampfläufer in Mecklenburg-Vorpommern für das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern |
| 2015-2016 | Ausarbeitung einer Amphibienschutzstrategie für den Landkreis Nordfriesland; inklusive der Kreuzkrötenpopulationen Sylt und Amrum für die Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein |
| 2017 | Erarbeitung eines LIFE-Antrages zum Schutz von Kalktuffquellen für die Holz und Wald NRW |
| 2019 | Erarbeitung der Managementpläne für Sylt (Hörnum und Rantrum) |
| 2020 | Erarbeitung der Managementpläne für die NSGs „Dünenlandschaft auf dem Roten Kliff/Sylt“ und „Dünenlandschaft Süd-Sylt“ |
| 2021 | Ausarbeitung eines LIFE-Antrages für den Landkreis Ravensburg und die Nordfriesischen Inseln Sylt, Föhr, Amrum zum Schutz und Stärkung des Moorfrosches |
| 2021 | Erarbeitung der Managementpläne für Amrum |
| 2022-23 | Ausarbeitung eines Teichpflegekonzepts für den Duvenstedter Brook (HH) |
| 2022 | Bewertung der ökologischen Durchgängigkeit von Verkehrswegen in Hamburg |
| 2023 | Ausarbeitung eines Arten-Hilfsplanes für die Gelbbauchunke in Nordosthessen |
| 2023 | Fachberatung bei der Ausarbeitung des LIFE-Antrags LIFE Paludicola zur Wiederansiedlung des Seggenrohrsängers in Deutschland (PL, LIT, UA, GER) |
| seit 2023 | SOS-arvalis: Projekt zur Rettung des Moorfroschs im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe in den Gebietsteilen BB, NDS und MV |
|
2024 |
Erarbeitung eines LIFE-Antrages ArticFlyway |
|
Seit 2025 |
Moorfrosch-Schutzprojekt „SOS-arvalis |